Willkommen beim TRANSFORMATOR
Spannendes zur Nachhaltigkeit
Der TRANSFORMATOR ist eine gemeinsame interaktive Online-Veranstaltungsreihe der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt und der Hochschule Kaiserslautern zu Fragen und Entwicklungen rund um die Nachhaltigkeitstransformation.
Mehr erfahren
Einladung zum Zukunftsgestalten: Der Transformathon
Transformathon23 | Etappe3: Bergetappe
19.09.2023 | 18-20 Uhr | Etappe3: Bergetappe | online
Unsere vier Arbeitsgruppen stellen in einem kurzen Blitzlicht ihre Ideen und Zwischenergebnisse vor, um diese dann zusammen mich Euch und weiteren Expert:innen, die als Coaches mit dabei sind zu diskutieren und Feedback und Anregungen zu bekommen.
Als Experte und Coach wird unter anderem Prof. Dr. Hartmut Graßl, emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie und ehemaliger Professor der Universität Hamburg mit dabei sein.
Hartmut Graßl ist Co-Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW). Er ist Herausgeber der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Theoretical and Applied Climatology“ und Mit-Herausgeber des Online-Magazins „klimareporter“. Zuvor war Hartmut Graßl u. a. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates Globale Umweltveränderungen (WBGU) der Deutschen Bundesregierung, Mitglied von Enquête-Kommissionen zum Schutz der Erdatmosphäre des Deutschen Bundestages und Direktor des Weltklimaforschungsprogramms (WCRP). Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Umweltpreis der DBU und das Große Bundesverdienstkreuz am Bande.
Worum geht es?
In diesem Jahr erscheint der TRANSFORMATOR in neuem Format: Unsere vier Arbeitsgruppen sind Sponsoren und Coaches einer Transformathon-Challenge 2023, die unsere Hochschulen zusammen mit weiteren Veranstaltungen unter dem Leitthema „Transformation gestalten“ durchführt.
Transfo-WAS?
Der Transformathon ist eine Weiterentwicklung der sogenannten Hackathons oder auch ein kurzer und intensiver Nachhaltigkeits-Design Sprint.
In vier Etappen widmen wir uns den vier Challenges:
- Gamification des persönlichen CO₂-Fußabdrucks
- Marketing-Konzept für Bürger-Energiegenossenschaften
- KEEP IT SUPER SIMPLE – schnelle Hilfe beim Einkaufen durch eine Nachhaltigkeits-App
- Motivationskonzept „Nachhaltigkeit im beruflichen Umfeld und an Hochschulen“
Im Mai fiel der Startschuss zur ersten Etappe, dem Warm-Up. Dabei wurden die vier Themen und der Ablauf des Transformathon vorgestellt. Die zweite Etappe folgte im Juli mit dem Kreativ-Sprint in Frankfurt.
Wie kann ich mitmachen?
Für die Bergetappe ist keine Anmeldung notwendig. Einfach am 19. September um 18:00 Uhr auf den angegebenen Link zur ZOOM Online-Veranstaltung klicken (Meeting-ID: 860 2789 6892; Kenncode: 396968).
- Coaching und Expert:innen-Talk online zu den Zwischenergebnissen (Dienstag, 19. September 2023)
- Ergebnispräsentation mit Auszeichnung und Preisverleihung beim Wissenschaftsforum 2023 am 16. November in Darmstadt.


Transformathon23 | Etappe3: Bergetappe
19.09.2023
Unsere vier Arbeitsgruppen stellen in einem kurzen Blitzlicht ihre Ideen und Zwischenergebnisse vor,…

Transformathon23 | Etappe2: Kreativ-Sprint
07.07.2023
Marathon – Hackathon – Transformathon
Im Vorfeld des Wissenschaftsforums 2023 „Transformation gestalten“ veranstaltet die WBH einen Transformathon…

Transformathon23 | Etappe1: Warm-up
09.05.2023
Die Nachhaltigkeitstransformation braucht Ideen und Innovationen. Sind Sie bereit für eine spannende Challenge? Let‘s warm up!
Unsere vier TRANSFORMATOR-Arbeitsgruppen …
Kontakt:
Wilhelm Büchner Hochschule
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Prof. Dr. Klaus Fischer
Telefon: +49 (0)6151 3842-345
E-Mail: klaus.fischer@wb-fernstudium.de
Hochschule Kaiserslautern
University of Applied Sciences
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Karsten Glöser
Telefon: +49 (0)631 3724-2293
E-Mail: karsten.gloeser@hs-kl.de